- die Schleppe
- - {train} xe lửa, đoàn, đoàn tuỳ tùng, dòng, dãy, chuỗi, hạt, đuôi dài lê thê, đuôi, hậu quả, bộ truyền động, ngòi
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schleppe, die — Die Schlêppe, plur. die n, Diminut. das Schleppchen, Oberd. Schlepplein, von dem Zeitworte schleppen. 1) Bey dem andern Geschlechte in vielen Gegenden ist die Schleppe, in Baiern Schlappe, eine Art der Bekleidung des Kopfes, welche mit einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schleppe — die Schleppe, n (Oberstufe) Teil eines Kleidungsstücks, der hinter dem Träger bzw. der Trägerin über den Boden schleift Beispiel: Die Prinzessin trug bei ihrer Hochzeit ein wunderschönes Kleid mit langer Schleppe … Extremes Deutsch
Schleppe Brauerei — Hauptgebäude der Schleppe Brauerei Die Schleppe Brauerei in Klagenfurt ist ein 1607 gegründetes Brauereiunternehmen, das seit 1993 dem Konzern der Vereinigten Kärntner Brauereien angehört. Die Schleppe Bra … Deutsch Wikipedia
Schleppe — Schleppenkleid und mantel im Codex Manesse Die Schleppe (von „schleppen“ im Sinne von „hinter sich her ziehen“) bezeichnet denjenigen Teil eines Kleidungsstücks, der hinter dem Träger bzw. der Trägerin über den Boden schleift. Röcke, Kleider und… … Deutsch Wikipedia
Schleppe — Schlẹp|pe 〈f. 19〉 1. langer, am Boden nachschleifender Teil des Kleides 2. 〈Jägerspr.〉 2.1 an einer Leine nachgeschlepptes Gescheide von Hasen o. Ä., um Raubwild an eine bestimmte Stelle zu locken 2.2 Fährte der Wildente u. a. Wasservögel durchs … Universal-Lexikon
Schleppe Bier — Hauptgebäude der Schleppe Brauerei Die Schleppe Brauerei in Klagenfurt ist ein 1607 gegründetes Brauereiunternehmen, das seit 1993 dem Konzern der Vereinigten Kärntner Brauereien angehört. Schleppe war ein Anwesen, das … Deutsch Wikipedia
Schleppe — Schlẹp·pe die; , n; der lange, hintere Teil eines festlichen Kleides, den eine Frau beim Gehen auf dem Boden nach sich zieht: die Schleppe eines Brautkleides || K : Schleppenträger || K: Brautschleppe, Samtschleppe, Seidenschleppe … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schleppe (Begriffsklärung) — Schleppe bezeichnet: ein Kleidungsaccessoire, siehe Schleppe eine Brauerei, siehe Schleppe Brauerei eine Hautkrankheit, siehe Impetigo contagiosa die Wirbelspur hinter Flugzeugen, siehe Wirbelschleppe die Spur von U Booten, siehe Wärmeschleppe… … Deutsch Wikipedia
Schleppe — Schleppe, 1) eine Verlängerung hinten an Mänteln u. Frauenzimmerkleidern, welche ein ziemliches Stück auf die Erde reicht u. im Gehen auf der Erde hingezogen wird; daher ein mit einer S. versehenes Kleid ein Schleppkleid. Doch hat man auch S n,… … Pierer's Universal-Lexikon
Schleppe [1] — Schleppe, die gegen die Mitte des 14. Jahrh. in Frankreich und bald nachher auch in andern Ländern zur Mode gewordene Verlängerung der Damenkleider, die bald bis zu Ellenlänge heranwuchs und unter der prachtliebenden Isabella von Bayern, Gemahlin … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schleife, die — Die Schleife, plur. die n, von dem regulären Zeitworte schleifen. 1. Was geschleifet wird. 1) Bey den Jägern wird jede stark riechende Lockspeise, welche an eine Schnur gebunden und vor dem Holze her geschleppet wird, so wohl Schleife, als… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart